ÔÎÒÎÊÍÈÃÀ

Êíèãè ïî ôîòîãðàôèè è ôîòîàëüáîìû. Ïðîôåññèîíàëàì è ëþáèòåëÿì






Ôîòîãðàôèÿ: ëèòåðàòóðà êíèãè ó÷åáíèêè ïîñîáèÿ
ñïðàâî÷íèêè ïî ôîòîãðàôèè / öèôðîâàÿ ôîòîãðàôèÿ /
ïðîôåññèîíàëüíàÿ ôîòîãðàôèÿ /
ëþáèòåëüñêàÿ ôîòîãðàôèÿ / ïîäàðî÷íûå ôîòîàëüáîìû /
ñòàðûå è ñòàðèííûå ôîòîãðàôèè





Anita Gutwell (German Edition)


   
Ñòðàíèö: 44
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel uberwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhaltlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopadie). Anita Gutwell (* 14. November 1931 in Klagenfurt) ist eine ehemalige osterreichische Schauspielerin. In ihrer Jugend besuchte Anita Gutwell eine Fachschule in Wien, um das Schneiderhandwerk zu erlernen, arbeitete danach einige Jahre als Verkauferin, bevor sie fur den Film entdeckt wurde. 1954 wurde sie mit ihrem ersten Kinofilm Der Forster vom Silberwald an der Seite von Rudolf Lenz schlagartig bekannt. Es folgten weitere Heimatfilme, wie 1956 Die Forsterliesel und 1957 Der Wilderer vom Silberwald. Rudolf Lenz war auch ihr Partner 1955 in Die Sennerin von St. Kathrein, 1956 in Liebe, Schnee und Sonnenschein, 1958 in Einmal noch die Heimat seh'n und 1960 in Heimweh nach dir, mein grunes Tal.









Ôîòîêàëåéäîñêîï
Sony - Sony t300
è€í×å´_ÊŒ×4å‹•5Tê•Ç¬@€27.02.09 - .Xþ­T°í×å´_ÊŒ×4å‹•5Tê•Ç¬ÖÌ{Ø-ÕýŠ°í×å´U² Ÿ¼5000õ×4L•;÷þG…ÀŒÖŠRþUáéD„¼°2N€V™3pX©N€ÃONYŠRþT°í×å´_¼õ”§Px.å¬Ø5000­è000õ؉—T§Pê¼ 6•˜ÏŠWUƬ°í×å´Tìé•ê’€*¬’€Wf0_¼°èb008)­ Uqy©è€í×å´W4ëÖìèس¬­öUqyPéXahâïÔjŒ`9)f„°í×å´V`We×l/p>


Sony - Sony t200
F$-×RDC ØnT200³è•²12.01.09 - IT168 ØnDC-T200ŠžèŸ¼æÔ>kXc24 €aŸ± GUý¬×ordro¬YU² –X÷”6õâ009)4L€FK퀀5Æ×!Ø–>Õ¿DC-T200p–èÔÊê•›ë×}¬„200÷×ØSony CCD 1000èÕ [gUã]ØnFq蕲DC-T303—`ì÷


> info@bibliophoto.ru <

Rambler's Top100
ÊèáåðÃîðîä.Ru - êàòàëîã ñàéòîâ.