Bitte
beachten Sie, dass dieser Titel uberwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhaltlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopadie). Die Angolabarbe (Barbus fasciolatus (Synonym: Barbus bariloides, Boulenger, 1914), auch Blaustrichbarbe, Rotflankenbarbe oder Tigerbarbe genannt, kommt im
sudlichen Afrika im Kunene, Okavango, im oberen und mittleren Sambesi, im Kafue, im oberen Kongobecken (Luongo, Luapula), in den Bangweulusumpfen und in der Kariba-Talsperre vor. Die Angolabarbe wird 5 bis 7 cm lang und hat eine
gattungtypische, langgestreckte, seitlich abgeflachte Gestalt. Weibchen sind deutlich kraftiger, Mannchen schlanker. Ihr Rucken ist braunlich bis graugrun, die Korperseiten sind orange bis rotlich und mit 12 bis 16 schmalen, dunklen
Querstreifen gemustert. Das Art-Epitheton fasciolatus bedeutet fein gestreift. Der dritte und der letzte konnen zu einem Fleck verbreitert sein. Der bauch ist wei?lich, die Flossen sind gelblich, die Ruckenflosse tragt einen...