Фотография: литература книги учебники пособия справочники по фотографии / цифровая фотография / профессиональная фотография / любительская фотография / подарочные фотоальбомы / старые и старинные фотографии
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel A?berwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhA¤ltlich sind (z.B. aus der Wikipedia-EnzyklopA¤die). Ansgar Pichen (* 22. September 1913 in Esbjerg, (DA¤nemark); a? 13. Dezember 1945 in Hameln) war Leiter der LagerkA?che im KZ Bergen-Belsen. Pichen, ursprA?nglich dA¤nischer NationalitA¤t, da sein Vater dA¤nischer StaatsbA?rger war, zog mit seiner Familie 1914 in den spA¤ter polnischen Teil Oberschlesiens um und erhielt die polnische StaatsbA?rgerschaft. Nach der deutschen Besetzung Polens wurde Pichen am 25. Mai 1940 zur deutschen Wehrmacht zwangsverpflichtet und an der Ostfront eingesetzt. Am 25. November 1942 wurde er bei einem Kampfeinsatz verwundet und in ein Lazarett nach Neustadt verlegt, aus dem er am 12. Januar 1943 entlassen wurde. In der Folge war Pichens linke Hand verkrA?ppelt. AnschlieA?end wurde er nach Troppau in MA¤hren versetzt und gelangte im MA¤rz 1943 in das Arbeits- und Kriegsgefangenenlager Blechhammer, das...